02663 / 915 76 36 info@asbest-dach.de

Dach decken lassen in Asbach

Dach decken lassen in Asbach: Alles, was Sie zu GEG 2025 wissen müssen

Planen Sie eine Dach decken lassen in Asbach? Dann sollten Sie sich rechtzeitig mit dem Gebäudeenergiegesetz 2025 und der Solardachpflicht beschäftigen. Diese Vorschriften beeinflussen nicht nur die Auswahl der Materialien, sondern auch Ihre baulichen Möglichkeiten. In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie die neuen Anforderungen einhalten und dabei wirtschaftlich sinnvoll sanieren.

Was gilt ab 2025 in Asbach? Gesetzliche Neuerungen für Hausbesitzer

1. Gesetzliche Vorgaben zur Energieeffizienz nach GEG 2025


→ U-Wert-Begrenzung: Ab 2025 gilt eine maximale U-Wert-Begrenzung von 0,24 W/(m²K) für Steildächer, was mindestens 24 cm Mineralwolle-Dämmung bedeutet.

→ Dokumentationspflicht: Der zertifizierte Fachbetrieb muss die Einhaltung der energetischen Vorgaben schriftlich bestätigen.


→ Solarpflicht: Bei Dachsanierungen, die mehr als 20% der Dachfläche betreffen, ist ab 2026 die Installation von Photovoltaiksystemen gesetzlich vorgeschrieben.

2. Vorgaben zu Materialien für Dacherneuerungen im Westerwald

Neben den energetischen Anforderungen legt die Region Westerwald konkrete Vorgaben für Materialien und statische Anforderungen bei Dacharbeiten fest.


→ Schneelastzonen: In der Schneelastzone 2 des Westerwaldes müssen Dachkonstruktionen eine Belastung von mindestens 75 kg/m² standhalten.


→ Feuerwiderstand: Für alle verwendeten Materialien gilt die Mindestanforderung der Feuerwiderstandsklasse F30.


→ Recyclingfähigkeit: Bitumenbahnen müssen zu mindestens 65% recycelbar sein, um den Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

→ Vorteile: Sehr lange Lebensdauer (bis zu 100 Jahre), natürliche, ästhetische Optik, hoher Wiederverkaufswert.

→ Nachteile: Höhere Kosten (60–80 €/m²) und aufwendige Verlegung bei schwierigen Dachformen.

Betondachsteine – Die pragmatische Lösung für viele Dachtypen

→ Vorteile: Besonders wirtschaftlich (45–60 €/m²), resistent gegenüber Witterungseinflüssen, einfache Verlegung – gut für viele Standardsanierungen.

→ Nachteile: Eingeschränkte Auswahl bei Farben und Formen, Lebensdauer geringer als bei hochwertigen Ziegeln (40–50 Jahre).

Ihr Budget für die Dachsanierung: Zahlen im Überblick

Was kostet eine neue Dacheindeckung in Asbach?

→ Hier erhalten Sie eine realistische Einschätzung zu den häufigsten Dacharbeiten in Asbach, um Ihr Sanierungsbudget besser kalkulieren zu können.

→ Neueindeckung Steildach: 130–200 €/m² (Förderfähig: Ja, BEG)

→ Aufsparrendämmung: 70–100 €/m² (Förderfähig: Ja, KfW 261/262)

→ PV-Anlage 10 kWp: 15.000–19.000 € (Förderfähig: Ja, KfW 270)

→ Hinweis: Die finale Preisgestaltung hängt stark von individuellen Projektmerkmalen ab.


1. Startprozess: Planung und Behördengang

→ Altbauprüfung: Asbestbelastung ausschließen – vor 1993 Pflichtprogramm.
→ Statik sicherstellen: Dach muss für das Klima in Asbach geeignet sein.
→ Meldung: Kein Dachprojekt ohne formelle Anzeige beim Amt.

Worauf Sie bei der Auswahl eines Dachdeckers achten sollten – 7 Kriterien

✅ 1. Nachweis durch Handwerksrolle: Ohne diesen fehlt die fachliche und rechtliche Basis.
✅ 2. Spezialzertifikate: Für Asbest (TRGS 519) und Energieeinsparung (EnEV) sind sie unabdingbar.
✅ 3. Begehbare Referenzprojekte: Wer in Asbach bereits erfolgreich tätig war, ist vertrauenswürdig.
✅ 4. Aufschlüsselung der Kosten: Jede Position sollte transparent aufgelistet sein – ideal mit Festpreisangebot.
✅ 5. Garantiezusage: Nur mit klarer Garantieabsicherung für Material und Ausführung erhalten Sie echte Qualitätssicherheit.
✅ 6. Absicherung durch Versicherung: 5 Mio. € Deckungssumme gilt als solides Minimum.
✅ 7. Technischer Vorsprung: Digitale Werkzeuge zeigen Professionalität und sparen Zeit.


Asbestplus Dach GmbH steht für höchste Qualität: Alle sieben Kriterien setzen wir professionell und konsequent um.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre individuelle Dachberatung – wir stehen bereit!


Was Bauherr:innen über den Dach decken lassen wissen wollen

Genehmigungspflicht für Dachsanierung – ja oder nein?

→ Wenn Sie das Dach nur neu eindecken, ist in Asbach keine Genehmigung nötig. Bei strukturellen Änderungen müssen Sie eine Bauvoranfrage stellen.

Top-Materialien für Steildächer

→ Tonziegel sind die klassische Lösung für langlebige Dächer.
→ Metall eignet sich ideal für moderne Dächer mit PV-Anlage.
→ Betonsteine sind eine ökonomische Wahl mit solider Qualität.

Gibt es Fördergelder für Solarziegel?

→ Ja – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt PV-Ziegel bei passender Dämmung mit bis zu 30 % der Kosten.

Welche Strafen drohen bei Verstoß gegen das GEG?

→ Neben hohen Geldstrafen kann es zu Ablehnung von Fördermitteln und Wertminderung der Immobilie kommen.

Ihr Ansprechpartner in Asbach: Asbestplus Dach

Unser Meisterbetrieb mit 40 Jahren Erfahrung im Westerwald bietet:
GEG-2025-konforme Neueindeckungen mit integrierter Dämmung
Photovoltaik-Systeme zur Erfüllung der Solarpflicht
24h-Notdienst bei Sturmschäden und akuten Undichtigkeiten

📞 Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot:
Asbestplus Dach GmbH
📞 Telefon: 026639157633
📧 E-Mail: info@asbest-dach.de
📍 Adresse: Langenhahner Str. 41 A, 56457 Westerburg

Vertrauen Sie auf unsere 40-jährige Expertise – wir machen Ihr Dach zukunftssicher!