02663 / 915 76 36 info@asbest-dach.de

Dach decken lassen in Mudersbach

Dach decken lassen in Mudersbach: Alles, was Sie zu GEG 2025 wissen müssen

Planen Sie eine Dach decken lassen in Mudersbach? Dann sollten Sie sich rechtzeitig mit dem Gebäudeenergiegesetz 2025 und der Solardachpflicht beschäftigen. Diese Vorschriften beeinflussen nicht nur die Auswahl der Materialien, sondern auch Ihre baulichen Möglichkeiten. In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie die neuen Anforderungen einhalten und dabei wirtschaftlich sinnvoll sanieren.

Neue gesetzliche Vorgaben 2025: Was Hausbesitzer in Mudersbach beachten müssen

1. Gesetzliche Vorgaben zur Energieeffizienz nach GEG 2025


→ U-Wert-Begrenzung: Der maximal zulässige U-Wert für Steildächer beträgt ab 2025 0,24 W/(m²K), was eine Dämmung von mindestens 24 cm Mineralwolle erfordert.


→ Dokumentationspflicht: Fachbetriebe müssen schriftlich bestätigen, dass alle energetischen Vorgaben gemäß GEG 2025 eingehalten wurden.


→ Solarpflicht: Bei Dachsanierungen, die mehr als 20% der Dachfläche betreffen, ist ab 2026 die Installation von Photovoltaiksystemen gesetzlich vorgeschrieben.

2. Wichtige Materialvorschriften für Dachkonstruktionen im Westerwald


Im Westerwald gelten bei Dacherneuerungen besondere Vorschriften zu Materialien und Konstruktion, die bei jeder Planung zu berücksichtigen sind.


→ Schneelastzonen: In Zone 2 des Westerwaldes müssen Dächer so gebaut werden, dass sie eine Schneelast von 75 kg/m² tragen können.

→ Feuerwiderstand: Alle Materialien müssen mindestens der Feuerwiderstandsklasse F30 entsprechen, um die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.

→ Recyclingfähigkeit: Neue Bitumenbahnen müssen zu mindestens 65% recycelbar sein, um umweltfreundlichen Standards zu entsprechen.


→ Vorteile: Lebensdauer bis 100 Jahre, natürliche Optik, hoher Wiederverkaufswert.

→ Nachteile: Höhere Kosten (60–80 €/m²) und aufwendige Verlegung bei schwierigen Dachformen.

Betondachsteine – Die clevere Wahl bei begrenztem Budget

→ Vorteile: Kostengünstig mit ca. 45–60 €/m², robust gegen Frost, einfache Verarbeitung durch gleichmäßige Form – perfekt für wirtschaftliche Sanierungen.

→ Nachteile: Mit einer Haltbarkeit von 40–50 Jahren etwas kürzer im Vergleich zu Tonziegeln; optisch sind weniger Varianten verfügbar.

Ihr Budget für die Dachsanierung: Zahlen im Überblick

Was kostet eine neue Dacheindeckung in Mudersbach?

→ Hier erhalten Sie eine realistische Einschätzung zu den häufigsten Dacharbeiten in Mudersbach, um Ihr Sanierungsbudget besser kalkulieren zu können.

→ Neueindeckung Steildach: 130–200 €/m² (Förderfähig: Ja, BEG)

→ Aufsparrendämmung: 70–100 €/m² (Förderfähig: Ja, KfW 261/262)

→ PV-Anlage 10 kWp: 15.000–19.000 € (Förderfähig: Ja, KfW 270)

→ Hinweis: Die finale Preisgestaltung hängt stark von individuellen Projektmerkmalen ab.


1. Genehmigungen & Sicherheit

→ Schadstoffprüfung: Pflicht für Bauwerke vor 1993 – ohne Asbestnachweis keine Sanierung.
→ Statik und Sicherheit: Schneelasten im Westerwald erfordern meist eine Anpassung der Konstruktion.
→ Formelles Vorgehen: Anmeldung der Arbeiten bei der örtlichen Behörde ist Teil des Pflichtprogramms.

7 wesentliche Faktoren für die Wahl des richtigen Dachdeckers

✅ 1. Fachbetrieb: Nur mit Eintrag in der Handwerksrolle darf das Dach ordnungsgemäß gedeckt werden.
✅ 2. Zulassungen: TRGS 519 für Asbestsanierung und Kenntnisse der EnEV sind Pflicht für moderne Dachprojekte.
✅ 3. Vertrauen durch Referenzen: Ein Anbieter, der Arbeiten in Mudersbach präsentieren kann, überzeugt.
✅ 4. Klare Kalkulation: Preisangaben müssen strukturiert, nachvollziehbar und vollständig sein.
✅ 5. Sicherheit durch Garantien: Verlangen Sie schriftliche Zusicherungen für Material und Arbeit.
✅ 6. Risikoabsicherung: Eine ausreichend hohe Versicherung schützt bei möglichen Schadensfällen.
✅ 7. Moderne Ausstattung: Digitale Hilfsmittel und Drohnen zeigen den Stand der Technik.


Wir von Asbestplus Dach GmbH erfüllen jeden der sieben Punkte – mit Verantwortung, Technik und handwerklicher Exzellenz.
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen und persönlichen Beratungstermin sichern!


Häufig gestellte Fragen zum Dach decken lassen

Brauche ich eine Baugenehmigung?

→ Reine Eindeckungsarbeiten ohne Änderungen an der Dachform sind in Mudersbach in der Regel genehmigungsfrei. Bei Gaubeneinbau oder Änderungen an der Traufhöhe ist eine Bauvoranfrage erforderlich.

Das beste Material für Steildächer: Was Sie wissen sollten

→ Tonziegel überzeugen durch ihre Langlebigkeit und ästhetische Optik.
→ Metallprofile eignen sich hervorragend für die Nachrüstung mit Photovoltaikanlagen.
→ Betonsteine bieten eine preisgünstige Alternative bei begrenztem Budget.

Werden Solarziegel gefördert?

→ Ja – Die BEG fördert die Integration von PV-Ziegeln mit bis zu 30 %, wenn der U-Wert von 0,24 W/(m²K) erreicht wird.

Welche Folgen hat die Nichteinhaltung der GEG-Vorgaben?

→ Verstöße gegen die GEG-Vorgaben können Bußgelder bis zu 50.000 € nach sich ziehen. Auch der Verlust von Fördermitteln und Probleme beim Immobilienverkauf sind möglich.

Ihr Fachbetrieb für Asbestsanierung in Mudersbach: Asbestplus Dach

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Westerwald bieten wir:
Energetische Dachsanierungen nach GEG 2025 mit Dämmung
Photovoltaiksysteme zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht
24h-Notfallservice bei Sturmschäden und Feuchtigkeitseintritt

📞 Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot:
Asbestplus Dach GmbH
📞 Telefon: 026639157633
📧 E-Mail: info@asbest-dach.de
📍 Adresse: Langenhahner Str. 41 A, 56457 Westerburg

Vertrauen Sie auf unsere Expertise – wir machen Ihr Dach fit für die Herausforderungen von morgen!